Messgerät - Elektrotechnik
Dr. Rudolf Majer - Physiklabor Stuttgart.
Fa. Dr. Rudolf Majer -Physiklabor Stuttgart. Bild 544
Herstellungsjahr: ca. 1950
Bezeichnung: Demonstrationsinstrument – für Physikunterricht.
Beschreibung: Ein sehr hochwertiges Demonstrations – Messinstrument
der 1,5 % Klasse.
Ein großer Hufeisenmagnet umfasst das Drehspul – Messwerk und Schützt somit vor Fremden Störfeldern.
Die Messwerte sind von beiden Seiten auf der gemeinsamen Skala abzulesen.
Techn. Daten:
Messwerk: Drehspul Messwerk Edelstein gelagert mit Gleichrichter.
Stromart: Wechsel / Gleichstrom
Prüfspannung: 2 000 Volt
Messgenauigkeit: 1,5 %
Betriebslage: Stehend geeicht.
Spannung: Gleichspannung – 0,2 – 1 – 2 – 10 – 20 – 100 – 200 – 500 V Wechselspannung – 2 – 10 – 20 – 100 – 200 – 500 V
Strom: Gleichstrom – 2 – 10 – 20 – 100 – 200 m Amp. 1 – 2 – 10,0 Ampere
Wechselstrom – 2 – 10 – 20 – 100 – 200 m Amp. 1 – 2 – 10,0 Ampere.
Techn. Daten und Details sind vom Gerät selbst
erstellt.
Bild 1, ungenauer Anzeigewert.
Bild 2, defekte Sicherungen und Korrodierte Kontaktfedern.
Bild 3 Schräg Montierte Ableseskale. Keine genaue Zuordnung der Bereichseinstellung.
Bild 4 , die Abdeckung für die 6 Sicherungen.
Nur das Fachpersonal wusste von diesem Versteck.
Techn. Daten und Details sind vom Gerät selbst
erstellt.
Techn. Daten und Details sind vom Gerät selbst
erstellt.
Fa. Dr. Rudolf Majer -Physiklabor Stuttgart. Bild 544-1
Herstellungsjahr: ca. 1950
Bezeichnung: Demonstrationsinstrument für Physikunterricht.
Beschreibung: Ein sehr hochwertiges Schüler – Messinstrument der 1,5 % Klasse.
Die Bilder 8 bis 11 zeigen das Messgerät nach der Restauration im Betiebsfähigem Zustand.
Die Tolleranzen in den einzelnen Messbereichen von 1,5 % werden nach der Restauration eingehalten.
Techn. Daten und Details sind vom Gerät selbst
erstellt.