Messgeräte - Elektrotechnik


Fa. Tettex AG - Zürich - Schweiz


Schleifendraht Messbrücke Modell 2101 nach Wheatstone der Fa. Tettex AG. Zürich - Fertigungsjahr ca. 1960
Zum Vergrößern anklicken - Bild 696

Fa. Tettex AG – Zürich – Schweiz                         Bild 696

 

Herstellungsjahr:        ca. 1960

 

Bezeichnung:                 Schleifendraht Stöpsel Messbrücke nach Wheatstone.

 

Beschreibung:               Die Messbrücke dient zur Widerstandsbestimmung fester Leiter. 

 

Die dafür erforderlichen regelbaren Widerstände sind zusammen mit einem Zeigergalvanometer und einer Taschenlampenbatterie in einem Pressstoff Gehäuse untergebracht.

 

Technische Daten sind vom Gerät selbst entnommen.


Zur Geschichte von Tettex - Zürich:

Tettex Instruments wurde 1945 von Paul Müller gegründet. Tettex produziert hochpräzise Mess und  Diagnosegeräte im Bereich der Isolations und Transformatorenmessung.

Seit 1995 Teil der Haefely Test AG, Basel.

 

Im Jahe 1904 gründete Emil Haefely die Haefely AG. Basierend auf einer patentierten Konstruktion zur Herstellung von harzgetränkten Papierisolatoren wuchs das Unternehmen schnell und expantierte 1922 in die Hochspannungsprüfung. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Herr Haefely zu einem Spoezialisten für die Herstllung von elektrischen Apparaten, Durchführungen und Kondensatoren in der Isoliertechnik  und von Hochspannungsprüfgeräten. Das Unternehmen besteht immer noch in Basel mit einer Niederlassung in Peking und China.

Sie verwenden auch den Namen " Tettex ".


Fa. Tettex AG – Zürich – Schweiz                        Bild 696-1

 

Herstellungsjahr:        ca. 1960

 

Bezeichnung:                 Schleifendraht Stöpsel Messbrücke nach Wheatstone.

 

Beschreibung:               Die Messbrücke dient zur Widerstandsbestimmung fester Leiter. 

 

Die dafür erforderlichen regelbaren Widerstände sind zusammen mit einem Zeigergalvanometer und einer Taschenlampenbatterie in einem Pressstoff Gehäuse untergebracht.

 

Als Stromquelle dient eine normale Taschenlampenbatterie von 4,5 Volt. Soll diese Batterie nach Verbrauch ersetzt werden, so ist lediglich die untere Hälfte den von einer Drehschraube gehaltenen Gehäuseboden zu entfernen.

 

Das Gerät ermöglicht die Messung von Widerständen von   0,09  Ω   bis   110 000   k Ohm.

 

Dieser Bereich ist in 6 Stufen unterteilt.

 

Rx  =             0,1               90 mΩ           1,1    

Rx  =             1                900 mΩ         11,0   

Rx  =          10              9                   110,0 

Rx  =       100           90                        1,0  kΩ

Rx  =    1000        900                      11,0  kΩ

Rx  = 10000      9                   kΩ      110,0  kΩ       

 

Der Ablesefaktor ist die Zahl, mit welcher der auf der Skala abgelesene Wert multipliziert werden muss, um den Ohmwert  des zu messenden Widerstandes zu erhalten.

 

Messungen mit eingebauter Batterie:                                Der unbekannte Widerstand wird an die Klemmen X und X 1 angeschlossen.  Die Messbereiche werden durch Stecken eines Stöpsels eingeschaltet. Man fängt mit der Messung eines Unbekannten Widersandes mir dem größten Messbereich ( Rx  10 000 ) an. Drückt man auf die mit Batt. – T bezeichnete Batterietaste, so schlägt das Galvanometer aus. Durch Drehen des ringförmigen Skalenträgers wird das Galvanometer auf Nullstellung gebracht. Der an der Ablesemarke abgelesene Skalenwert multipliziert mit dem Ablese Faktor der Stöpseleinstellung , ergibt den Wert des unbekannten Widerstandes in Ohm. Hat man die Skala in die obere oder untere Endstellung gedreht, ohne dass das Galvanometer auf „ Null „ zurückgeht, so liegt der Wert des zu messenden Widerstandes außerhalb des eingestellten Messbereiches. Schlägt bei der unteren  Endstellung der Skala nach links aus, so ist der nächst kleinere, schlägt es bei der oberen Endstellung nach rechts aus, so ist der nächst höhere Messbereich einzustellen und die Messung wie oben angegeben durchzuführen.

 

Technische Daten sind vom Gerät selbst entnommen.