Messgerät - Elektrotechnik
Josef - Neuberger München
Josef - Neuberger München Bild 639
Herstellungsjahr 1943
Bezeichnung Multimeter Modell PAD – Gleichstrom.
Beschreibung Durch Edelsteinlagerung und gehärtete polierte Stahlspitzen, kräftiges Drehmoment und geringes Systemgewicht ist das Instrument jeder Beanspruchung gewachsen, der es beim sachkundigen Gebrauch erfahrungsgemäß ausgesetzt wird.
Shunts und Widerstände sind im Instrument eingebaut, ein wesendlicher Vorteil für die dadurch vereinfachte Handhabung.
Die Messbereiche werden durch zwei Stecker – Klemmen gewählt.
Durch eine sinnreiche Innenschaltung und einen Messbereich – Umschalter wurden die Unterbringung von 15 Messbereichen im verhältnismäßsig kleinen Gehäuse der Type PA erreicht.
Bei der Schalterstellung auf „ x 1 „ stehen vier Strombereiche und drei Spannungsbereiche bei einem Innenwiderstand von 1000 Ω / Volt zur Verfügumg.
3 m A, 30 m A, 300 m A, 3000 m A. 0 – 3 Volt, 0 – 60 Volt, 0 – 300 Volt
Bei der Schalterstellung „ x 2 „ stehen vier Strombereiche und drei Spannungsbereiche bei einem Innenwiderstand von 500 Ω / Volt zur Verfügumg.
6 m A, 60 m A, 600 m A, 6000 m A. 0 – 6 Volt, 0 – 120 Volt, 0 – 600 Volt.
1 Widerstandsbereich 0 – bis 100 000 Ω bei 4,5 Volt Messspannung.
Zwei weitere Widerstandsbereiche: 0 – 2 M Ω bei 90 Volt Messspannung.
0 – 10 M Ω bei 450 Volt Messspannung.
Technische Daten und Details aus der Originalbeschreibung von 1943 entnommen.
Widerstände bis zu 100 000 Ohm werden durch Verwendung einer Taschenlampen - Batterie mit 4,5 Volt laut aufgezeichneter Schaltung gemessen.
Siehe Bild 1
Josef - Neuberger München Bild 639-1
Herstellungsjahr 1943
Bezeichnung Multimeter Modell PAD – Gleichstrom.
Bei Messungen von höheren Widerständen bis 2 M Ohm oder 10 M Ohm sind nach der Schaltung ( siehe Bild 2 ) zu verfahren.
Es werden höhere Spannungen nach dem Bild 1 verwendet und die daraus resultirenden Widerstände nach dem Bild 2 ermittelt.
Die Werte werden auf der Skala abgelesen und mit 20 bei Messungen bis 2 M Ohm oder 100 bei Messungen bis 10 M Ohm multipliziert.
Die im Bild 1 gezeigte Prinzibschaltung bleibt dabei unverändert bestehen, es ist lediglich diejenige Instrumentenbuchse ( + 120 oder + 600 Volt ) zu wählen, die der angelegten Spannung entspricht.
Technische Daten und Details aus der Originalbeschreibung von 1943 entnommen.