Messgerät - Elektrotechnik


UDSSR - Sdelano - B - Werk - CCCP


Zum Vergrößern anklicken - Bild 349
Zum Vergrößern anklicken - Bild 349
Zum Vergrößern anklicken - Bild 349-1
Zum Vergrößern anklicken - Bild 349-1


UDSSR – Sdelano - B - Werk - CCCP                      Bild 349

 

Herstellungsjahr:        1968

 

Bezeichnung:                 Wattmeter bis 1500 Watt für Wechselstrom bis 300 Volt

                                             ( Schulmessgerät )

Beschreibung:               Es handelt sich um ein Schulmessgerät zum Anschauungsunterricht.

                                             Die Skalen sind austauschbar in den Bereichen 30, 150, 750 und

                                             1500 Watt.


Zum Vergrößern anklicken- Bild 1
Zum Vergrößern anklicken- Bild 1
Zum Vergrößern anklicken - Bild 2
Zum Vergrößern anklicken - Bild 2
Zum Vergrößern anklicken - Bild 3
Zum Vergrößern anklicken - Bild 3


Zum Vergrößern anklicken - Bild 4
Zum Vergrößern anklicken - Bild 4

Im Bild 1 bis 3 sind die Einschübe für die entsp. Leistung in Watt geeicht zu sehen.

Bild 1 = 150 Watt

Bild 2 = 750 Watt

Bild 3 = 1500 Watt

 

Im Bild 4 sind drei Vorwiderstände für die jeweiligen Spannungsbereiche von 30 - 150 - 300 Volt Wechselstron zu sehen.



UDSSR – Sdelano - B - Werk - CCCP                      Bild 349-1

 

Herstellungsjahr:        1968

 

Bezeichnung:                 Wattmeter bis 1500 Watt für Wechselstrom bis 300 Volt

                                             ( Schulmessgerät )

Beschreibung:               Es handelt sich um ein Schulmessgerät zum Anschauungsunterricht.

                                             Die Skalen sind austauschbar in den Bereichen 30, 150, 750 und

                                             1500 Watt.

 

Das Messwerk ist ein Edelstein gelagertes Elektrodynamisches Messwerk.

Das Gerät ist insgesamt sehr aufwendig von der Mechanik aufgebaut.

 

Der Spannungszweig ist unterteilt in drei Vorwiderstände mit 30,0 Volt, 150,0 Volt und 300 Volt Wechselspannung.

 

Der Stromzweig ist unterteil in zwei Messbereiche:

1.            0 – 1,0 Ampere                                                                                                                                                2.            0 – 5,0 Ampere

 

Auf der Geräterückseite befinden sich eine Schublade mit den drei Vorwiderständen sowie eine Stellschraube zur Nullpunktkorrektur des Messzeigers.

 

Der Messzeiger ist im Feld eines Dauermagneten und einer frei beweglichen Aluminiumscheibe gedämpft.

 

Auf der Geräte Vorderseite befinden sich die Anschlussklemmen in Schwarz für den Stromzweig und rot für den Spannungszweig.

 

Techn. Daten vom Gerät selbst.